TEST: DB0FS-R auf 70cm testweise im Crossband-Betrieb auch auf 2m
Zurzeit betreiben wir testweise das DB0FS-FM-Relais auf 438.850 MHz mit CTCSS-Ton 88.5 Hz im Crossband-Betrieb auch auf der 2m-Frequenz 145.675 MHz mit 600 KHz Ablage und CTCSS-Ton 88.5 Hz, also wie ein 2m-Relais.
Dabei erfolgt die Übertragung auf 2m immer nur dann, wenn auf 438.850 MHz im Eingang ein HF-Signal anliegt, bzw. wenn EchoLink-Betrieb besteht oder eine Statusansage erfolgt. Läuft das Relais ohne Modulation frei, dann erfolgt die Umsetzung nicht auf 2m.
So ist es möglich auch über 2m direkt auf ein QSO auf 70cm zu antworten. Wichtig ist dabei, dass mit einem CTCSS-Ton mit 88.5 Hz gesendet wird. Die Aussendung auf 2m erfolgt ebenfalls mit CTCSS 88.5 Hz. Wer also möchte, kann mittels der CTCSS-Auswertung gern zu Haus herumexperimentieren.
Es soll getestet werden, ob ein Crossband-Betrieb mittels CTCSS-Auswertung sinnvoll funktioniert. Hier gibt es eine Anwendungsfrage aus dem Heim-Betrieb von OMs/YLs, die ihr Hauptfunkgerät "oben" im Shack an großer Antenne auch per Crossband-Betrieb "aus dem Keller oder im Garten" mit einem kleinen Handfunkgerät betreiben möchten.
Genutzt wird dazu unsere 2m-Bandfrequenz 145.675 MHz, die für den Experimentierbetrieb für analoge oder digitale Relais angemeldet ist. Sie ist zurzeit ungenutzt, weil sich ein geplantes 2m-DMR-Relais immer noch aus technischen Gründen im Aufbau befindet.
Als Crossband-Repeater wird ein FTM-300 im reinen FM-Modus betrieben. Dieses Gerät besitzt eine Crossbandrepeater-Möglichkeit und ist in vielen Shacks vorhanden. (Obwohl es sich bei dem FTM-300 um ein C4FM-Gerät handelt, ist ein Crossband-Repeaterbetrieb in C4FM allerdings nicht möglich).
Der Crossband-Betrieb wird nun eine Weile laufen, wird aber ab und zu abgeschaltet, wenn das FTM-300 für andere Zwecke genutzt wird.
Viel Spaß beim Testbetrieb.
73, Edgar, DD3XK